单选题
单选题
单选题
单选题Welche Vorteile haben diese Kurse au?er Deutschlernen?
单选题Diese Gesichtspunkte halte ich für so entscheidend, dass man sie unter keinen Umst?nden au?er acht ____ sollte.
单选题Wir moechten in Spanien einen Urlaub machen. Wir fahren entweder mit dem Auto ______ wir fliegen.
单选题--- Von wem hat sich Inge verabschiedet?
--- Von ihrem ________
单选题
单选题
单选题A. Lesen Sie den folgenden Text. W?hlen Sie für jede Lücke das richtige Wort. Markieren Sie danach den entsprechenden Buchstaben auf dem Antwortbogen.
Als sei die Welt ein harmloses(善意的) Spiel
Im Alltag der Kinder ist Gewalt(暴力) schon fast eine Selbstverst
?
ndlichkeit
1
. Nur der, der am st
?
rksten und grausamsten(残暴的) ist, kann überleben(活下来). Sehr verwunderlich(吃惊的) ist das eigentlich nicht. T
?
glich finden wir überall Gewalt: in den Nachrichten, in Zeichentrickfilmen, in Comics oder auf H
?
rspielkassetten. In den
2
F
?
llen richtet sich Gewalt
3
die Schw
?
cheren wie zum Beispiel Kinder, Behinderte,
?
ltere Menschen, Ausl
?
nder oder gegen
?
ngstliche Leute.
Nicht nur
4
Arbeitsplatz oder zu Hause gibt es Gewalt,
5
geschieht meistens in der Schule oder auch auf
6
Stra?e.
7
Opfer(牺牲品) von Gewalttaten
8
man m
?
glichst offen darüber reden.
9
wenn man nur Zeuge(证人) ist, sollte
10
helfen, die Tat schnell aufzukl
?
ren.
Es kann viele Gründe
11
, dass Schüler aggressiv(好斗的) werden—auch
12
Vielleicht sind sie selbst zu Hause schon Opfer von Gewalt geworden. Es k
?
nnen aber auch Gründe sein wie Langeweile oder Komplexe(变态心理). Das bedeutet dann, sie
13
sich den anderen unterlegen (不如……的) und k
?
nnen dann nur mit Gewalt reagieren.
Es sind aber auch brutale (残忍的) Computerspiele,
14
Kinder zu solchen gef
?
hrlichen Taten bringen. Einige kommen
15
die Idee, die Welt sei ein harmloses Spiel. Sie denken dann
16
an die Verletzungen, die sie dem anderen zufügen, sondern nur an den Sieg.
Gegen Langeweile oder Komplexe kann man aber etwas tun. Man sollte zum Beispiel mehr
17
anbieten, die die Schiller in der Mittagspause besch
?
ftigen. Gruppenarbeit zum Beispiel
18
das soziale Verhalten.
19
ist auch wichtig, dass man einen Schulpsychologen oder eine Vertrauensperson aufsuchen kann,
20
es n
?
tig ist.
单选题Ich ging in sein Büro, _______ ihm die Unterlagen zur Unterschrift vorzulegen.
单选题___________ kann nur geholfen werden, wenn er selbst aktiv ist.
单选题
单选题
单选题Das Gesch?ft hei?t Zukunft Nach dem Crash in der IT-Branche gelten sie als Hoffnungstr?ger für die Wirtschaft: die neuen Technologien.
Wasserstoff ist die Kohle der Zukunft, schreibt Jules Verne in einem Roman. Er ist von der Idee des britischen Physikers William Grove begeistert, der 1839 herausfindet, dass sich mit Wasserstoff und Sauerstoff Strom erzeugen l
?
sst. Doch Grove hat Pech: Denn Werner von Siemens entwickelt den Dynamo als Stromgenerator.
ü
ber Groves Idee der Brennstoffzelle spricht niemand mehr.
Mit Wasserstoff im Tank hat bei zunehmender Luftverschmutzung und abnehmenden
?
lvorr
?
ten das Brennstoffzellen-Auto immer mehr Zukunft. Das Prinzip: Wasserstoff str
?
mt zur Brennstoffzelle, reagiert dort mit Sauerstoff und wandelt sich in elektrischen Strom um. Abgasfrei und leise. In ungef
?
hr zehn Jahren werden die ersten Nullemission-Mobile über die Stra
?
en rollen. Bis zum Jahr 2020 sollen zwischen 10% und 20% der Neuwagen in Deutschland mit Brennstoffzellen ausgestattet sein, sch
?
tzt das Bundesumweltamt. Das kostet: Rund 820.000 Euro investierten die vier gr
?
?
ten japanischen Autohersteller im Jahr 2000 in die Entwicklung. Mit über 13 Millionen Euro f
?
rdert Nordrhein-Westfalen den Aufbau des Zentrums für Brennstoffzellentechnik, das im Frühjahr 2002 an der Universit
?
t Duisburg er
?
ffnet wird. Weitere dreieinhalb Millionen Euro flie
?
en in die Errichtung eines Institutsgeb
?
udes. Denn: Von Brennstoffzellen geht ein gro
?
es Entwicklungspotenzial für die künftige Energieversorgung aus.
Für die Entwicklung neuer Technologien will das Bundesinnenministerium für Bildung und Forschung in diesem Jahr F
?
rdermittel in Milliardenh
?
he zur Verfügung stellen. Was die Bio-Tech-Start-ups angeht, ist Deutschland Vorreiter. Von 1.500 Unternehmen in Europa sind 800 in Deutschland angesiedelt. Ungef
?
hr 23 Millionen Euro gab das Bundesland Bayern bisher für sein Innovations-und Gründerzentrum München-Martinsried aus. Dort sind mittlerweile 21 Bio-Tech-Unternehmen angesiedelt.
Das 1999 gegründete High-Tech-Start-up stellt Supraleiter her. Das sind Dr
?
hte, die aus keramischen Materialien bestehen. Eisgekühlt, bei mindestens-160℃, k
?
nnen sie ohne Verluste elektrischen Strom leiten. Von heute 25 Millionen Euro soll der Weltmarkt für Supraleiter innerhalb der n
?
chsten zehn Jahre auf mehrere Milliarden wachsen. Davon profitiert nicht nur die Industrie, sondern auch Ballungsgebiete mit hohem Energiebedarf: Es werden weniger Kabel ben
?
tigt, Einsparungen bis zu 80% sind realisierbar. Die Belastung der Bewohner durch elektromagnetische Strahlung der konventionellen Kupferkabel kann mit Supraleiter fast vollst
?
ndig vermieden werden.
Die Firma Trithor besteht zur Zeit aus zehn Mitarbeitern, diese Zahl soll auf 25 steigen. Denn immer mehr Hersteller elektrischer Systeme werden Supraleiter ben
?
tigen, um sie in ihre Anwendungen integrieren zu k
?
nnen.
Technologien, die in mehrere Branchen hineinreichen, haben Zukunft. Enormes Innovationspotenzial bietet vor allem die Nanotechnologie. Neben der Computertechnik ist die Medizin ein Bereich, der vermutlich zuerst von den Fortschritten der Nanotechnologie profitieren wird.
Das gro
?
e Plus der Nanotechnik: Man kann sie für alles anwenden, von Impfstoffen über Autoreifen bis hin zur Sonnenschutzcreme. Eine Technologie, die im Gr
?
?
enma
?
stab einer Zelle arbeitet, kann mehr lnformationen speichern als jeder Gro
?
raumrechner. Kleider werden intelligent und k
?
nnen je nach Witterung Wasser abweisen oder W
?
rme speichern. Ein Insulinkranker schluckt eine Tablette, die den Blutzuckerspiegel messen kann und das Insulin genau dann ausschüttet, wenn es ben
?
tigt wird.
?
Die Nanotechnologie wird unser ganzes Leben ver
?
ndern
“
, sagt Hartmann. Wenn die intelligenten Maschinen Speicherkapazit
?
t, Prozessorgeschwindigkeit und Miniaturisierung weiterentwickeln wie bisher, dann k
?
nnte es bis im Jahr 2030 Nanoroboter geben, die das menschliche Gehirn verstehen, nachbauen und schlie
?
lich übertreffen.
单选题
单选题Wann fliegt den eure Maschine?---Unser Flug geht um 14 Uhr.Ganz__________.
单选题
单选题Die Deutschen Lieben frische Luft,und______sie endlich Ferien haben,fahren sie in die Natur.
单选题