1Aristoteles: Politik[M]. ubersetzt von E. Rolfes. In: Ders. : Philosophische Schriften. Band. Darmstadt 1995, 1337 a 22-24.
2Aristoteles: Politik[M]. ubersetzt von E. Rolfes. In: Ders. : Philosophische Schriften. Band. Darmstadt 1995, 1337 b 4.
3Aristoteles: Politik[M]. ubersetzt von E. Rolfes. In: Ders. : Philosophische Schriften. Band. Darmstadt 1995, 1337 b 24-26.
4Aristoteles: Politik[M]. ubersetzt von E. Rolfes. In: Ders. : Philosophische Schriften. Band. Darmstadt 1995, 1337 b 7-8.
5Aristoteles: Politik[M]. ubersetzt von E. Rolfes. In: Ders. : Philosophische Schriften. Band. Darmstadt 1995, 1338 a 12-24.
6Hegel, G. W. F. (1811): Schulrede vom 2. September 1811. In: Glockner, H. (Hrsg.): Samtliche Werke [M]. Band 3. Stuttgart 1971, S. 264-280.
7Jachmann, R. B. (1811): tiber das Verhaltnis der Schule zur Welt. In: Benner, D./Kemper, H.: Quellentexte zur Theorie und Geschichte der Reformpadagogik[M]. Teil 1. Weinheim 2000, S. 343- 357.
8Heid, H. : Ist die Verwertbarkeit des Gelernten ein Qualitatskriterium der Bildung? In: H. Heid/Ch. Harteis: Verwertbarkeit. Ein Qualitatskriterium (erziehungs-) wissenschaftlichen Wissens? [M]. Wiesbaden 2006. S. 95-116.
9Benner, D./Kemper, H. : Theorie und Geschichte der Reformpadagogik[M]. Teil 1. Weinheim und Basel, 2001, S. 303ff.
10Arendt, Hannah (1958): Die Krise der Erziehung. In: Diess.: Zwischen Vergangenheit und Zukunft. ubungen im politischen Denken I. [M]. Munchen und Zurich 1994, S. 255-276.